
Unsere heutige historische Ansicht zeigt das Sägewerk der Familie Fauler, gegenüber dem heutigen Gasthaus „Zu den zwei Tauben“ gelegen, da, wo heute der Lampenladen der Fam. Schwer ist, um 1935.
An dieser Stelle im Höllental entstand bereits 1858 eine Drahtzieherei, ein Filialbetrieb des Eisenwerkes bei der weiter vorne gelegenen Blechschmiede. Beide Betriebe wie auch das spätere Sägewerk gehörten der Familie Fauler, deren spätere Erben auch das Hofgut Himmelreich besaßen.
Das Sägewerk entstand nach dem Ende der Drahtzieherei 1890. Es wurde mit Wasserkraft und durch verschiedene Pächter betrieben. Ab den 1960er Jahren ist die Familie Kallfaß dokumentiert, ehe das Anwesen mit seinen fast 50 ar 1988 von Dieter Schwer erworben wurde. Dieser hatte zuvor im Zartener Milchhäusle ein Geschäft mit Bauernmöbel. Nach und nach baute er zusammen mit seiner Frau Irmtraut das Anwesen zum heutigen gutsortierten Lampenladen mit Antik- und Deko-Sortiment aus.
