
Unsere heutige historische Aufnahme zeigt eine 1955 nach Ulm verschickte Ansichtskarte mit der Ortsmitte von Todtnauberg. Man sieht darauf noch das alte Gotteshaus, welches 1793/94 erbaut und 1969 abgebrochen und durch das heutige neue ersetzt wurde.
Todtnauberg liegt in einem nach Süden ausgerichtetem Hochtal ohne Durchgangsverkehr. Am oberen Talende befindet sich der Stübenwasen, im Sommer wie im Winter ist das Dorf ein beliebtes Ausflugsziel. Den unteren Talausgang bilden die 97m hohen Todtnauer Wasserfälle.
Im April 1974 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde in die Stadt Todtnau eingemeindet. Trotz der politischen Zugehörigkeit zu Todtnau hat sich der Ort seine Identität erhalten. So gibt es nach wie vor Grundschule und Kindergarten, ein ehrenamtlich geführtes Freibad und ein reges Vereinsleben. Zahlreiche Wintersporteinrichtungen machen den Ort auch in der kalten Jahreszeit zu einer äußerst beliebten Adresse. Todtnauberg liegt auf ca. 1.000 m.ü.M.