Bürgerinitiative zur Verkehrsberuhigung in Kirchzarten, Ortsteil Burg-Birkenhof

Das Problem ist bekannt, aber es geschieht nichts dagegen

Eine Bürgerinitiative im Kirchzartener Ortsteil Burg-Birkenhof hat kürzlich eine Unterschriftenaktion durchgeführt. Ziel war es zu erkunden, ob und wie viele Anlieger der Höllentalstraße mit der dort herrschenden Verkehrssituation unzufrieden sind. Das Ergebnis der Umfrage liegt nun vor und läßt erkennen, dass nahezu alle Bewohner entlang der Höllentalstraße unter den derzeitigen Belastungen durch den Verkehr leiden und daher dringend um Maßnahmen bitten, die die belastende Situation verändern.

Fakt ist, dass die Höllentalstraße in den letzten Jahren zunehmend zu einer vielbefahrenen dauerhaften Umgehungsstraße mutierte (vgl. BZ-Artikel vom 16. 02.2022: „Bis zu 4400 Fahrzeuge täglich“). Tatsächlich benutzen zahllose ortsfremde FahrerInnen die  Höllentalstraße dazu, die B31 Ost auf bequeme Art zu umfahren. Das geschieht besonders an den Wochenenden, fast täglich während der Ferienzeiten und immer dann, wenn im Ortsteil Falkensteig ein Stau entsteht.

Neben der großen Zahl der „Schleichfahrer“ belastet es die Anwohner, dass die Mehrheit der Motorradfahrer(-gruppen) als auch die Mehrzahl der PKW-Fahrer die Vorschrift „30 km/h“ ignoriert und rücksichtslos mit viel höheren Tempi durch den Ortsteil fährt. Der dadurch entstehende Lärmpegel, die Luftemissionen und die erhöhte Gefährdung von Fußgängern, Radfahrern und Tieren sind – so die Meinung der an der Unterschriftenaktion Teilnehmenden – nicht mehr länger zumutbar.

Erinnert wird auch daran, dass im hiesigen Quartier besonders Rücksicht heischende Menschen leben: die Bewohner der Wohngemeinschaft Demenzkranker, die Übernachtungsgäste des Gasthauses „Birke“, die Kinder des Hortes in der Birkenhofscheune, die Schüler und Schülerinnen der Grundschule, die Senioren und Seniorinnen, die die Straße überqueren müssen (Glascontainer, Bushaltestelle), FahrradfahrerInnen,  ….

Zusammenfassend werden aufgrund der Unterschriftenaktion in Burg-Birkenhof als auch aufgrund zahlreicher begleitender Gespräche mit betroffenen BürgerInnen folgende Forderungen zur Erhöhung von Verkehrssicherheit und Lebensqualität erhoben:

  • Es sind Maßnahmen zu ergreifen, die die neue Funktion der Höllentalstraße als dauerhafte Umgehungsstraße beenden
  • Es sind Vorkehrungen zu treffen, dass die Vorschrift 30km/h eingehalten werden muß
  • Für Motorradfahrer ist ein Durchfahrverbot zu erlassen (wenigstens an Sonn- und Feiertagen)
  • Lastwagen, die nichts im Birkenhof anliefern, sind auf die Umgehungsstraßen zu verweisen
  • Auf der Straße sollten zur Sicherheit der FahrradfahrerInnen Fahrradwege ausgewiesen werden, und die gefährliche Situation am Kreisel ist zu entschärfen
  • Zur Erhöhung der Sicherheit der Fußgänger sollten Zebrastreifen, wenigstens in Höhe des Burger Platzes eingerichtet werden.

Im Namen aller, die an der Unterschriftenaktion teilgenommen haben, bitten die Initiatoren sowohl die Verwaltung der Gemeinde Kirchzarten als auch den Gemeinderat nachdrücklich und herzlich, sich der Verkehrsproblematik in Burg-Birkenhof nunmehr ernsthaft anzunehmen und für eine echte und dauerhafte Entlastung der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen.

Die Ergebnisse der Unterschriftenaktion werden dem Bürgermeister und der Gemeinde am 28.09.2022 überreicht.

Im Namen aller, die an der Unterschriftenaktion teilgenommen haben:

Wulf Raether
Burger Platz 1
79199 Kirchzarten

Tel.: 07661-6488
Email: awe.raether@t-online.de