3. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen

Schleppertreffen

Freiamt (u.) Zum dritten Int. Schlepper- und Bulldogtreffen lädt das MSRT Freiamt auf Sonntag, 18. Juni 2017 ein. 235 Meldungen liegen mittlerweile vor und bei entsprechendem Oldtimer-Wetter kann mit weiteren 150 Teilnehm­ern gerechnet werden. Über vierzig Marken sind dabei und der Kloeckner-Humbold-Deutz ist in diesem Jahr Gastmarke, nachdem vor 90 Jahren der erste Diesel bei Deutz in Serie ging.

Ein unrestaurierter Fordson aus dem Jahr 1917 ist das älteste im Originalzustand befindliche Dieselross. Ein gutes Dutzend Schlepper sind aus den Vorkriegsjahren dabei. Die allermeisten Veteranen sind über fünfzig Jahre alt und zum Teil noch im Einsatz für Land- und Forstwirtschaft.
Alle Schlepper-, Trecker-, Geräteträger-, Unimog- und Bulldogbesitzer, die ein mindestens 30 Jahre altes Fahrzeug haben, sind zu dem Treffen herzlich eingeladen. Dabei müssen die Oldtimer keineswegs auf Hochglanz restauriert sein, sondern ganz bewusst sollen die Schlepper auch im Gebrauchszustand bei dem Treffen vorgestellt werden. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr auf dem Gelände am Clubhaus des MSRT Freiamt. Die Teilnahme ist kostenlos und jeder Teilnehmer erhält einen bedruckten Fürstenberg-Bierseidel.
Ab 14 Uhr wird Oldtimer-Experte Frank Böcherer die Traktoren bei einer Parade vorstellen. Danach gibt es eine Sachpreisverlosung und gegen 18 Uhr soll das 2. Freiämter Schlepper- und Bulldogtreffen des Racing-Team mit den Fahrfreunden Paulyhof beendet sein.
Gerne sind auch Oldtimerfreunde mit anderen Fahrzeugen herzlich willkommen. Für Bewirtung aus der Racing-Küche im großen Festzelt ist gesorgt. Ab 11 Uhr gibt es ein Frühschoppenkonzert mit „Polka-Blech“.

Nähere Infos und Anmeldung bei Alfred Haas, E-Mail: alfred.haas@msrt-freiamt.de, Tel. 0171 – 3108462, www.msrt-freiamt.de